Meta
Meta Quest-Hilfebereich
Horizon OS verwenden
Horizon OS – die Grundlagen
​
Zurück zu Horizon OS – die Grundlagen
Zum Hauptinhalt
Meta
Meta Quest
Ray-Ban Meta
Apps und Spiele
Über Meta
Support
Suchen

Ähnliche Artikel

Vorgeschlagene Begrenzung und Unterstützung bei der Einrichtung des Raums auf Meta Quest
Problembehebung für Meta Quest-Headsets: Begrenzungen
Persönlicher Bereich in Meta Horizon Worlds
Empfohlener Spielbereich für die Freiraum-Option auf Meta Quest
Einrichtung einer Meta Quest für dein Kind: Physische Sicherheit und Elternaufsicht

Benötigst du weitere Hilfe?

Sag uns, wobei du Unterstützung brauchst, und wir finden die beste Lösung für dich.
Hilfe erhalten

Antworten aus der Community einholen

Falls du Schwierigkeiten hast, kannst du Antworten auf deine Fragen von Meta Quest-Nutzern weltweit suchen.
Zum Community-Forum

Deine Begrenzungen für Meta Quest einrichten

52 „Gefällt mir“-Angaben
Update: vor 4 Wochen

Begrenzungen sind ein integriertes Sicherheitsfeature, mit dem du virtuelle Wände festlegen kannst. Diese werden angezeigt, sobald du dem Rand deines Spielbereichs zu nahe kommst.


Begrenzungsmodi

Bei der Einrichtung von Begrenzungen kannst du dich zwischen diesen Modi entscheiden:

  • Stationär: Mit dieser Option kannst du dein Headset im Sitzen oder Stehen an einer Stelle verwenden. Der stationäre Modus umfasst einen standardmäßigen Begrenzungsbereich von 1 x 1 Meter um deine Person.
  • Freiraum: Diese Option ist geeignet, um dich mit deinem Headset frei im Raum zu bewegen. Im Freiraum-Modus kannst du die Begrenzungen im Raum selbst mit deinem Touch-Controller ziehen. Wir empfehlen einen sicheren und freien Bereich mit einer Fläche von mindestens 2 x 2 Metern.

Begrenzungen anpassen

So passt du deinen Begrenzungsmodus an oder legst deine Begrenzung neu fest:

  1. Drücke auf Meta button for VR headset controllers / oculus icon an deinem rechten Controller, um das Hauptmenü zu öffnen.
  2. Wähle links im Hauptmenü die Uhr aus, um die Schnelleinstellungen zu öffnen.
  3. Wähle Einstellungen oben rechts aus und dann Umgebung einrichten.
  4. Wähle Begrenzung und dann Begrenzung anpassen aus.
  5. Hier kannst du eine Freiraum-Begrenzung festlegen oder die stationäre Begrenzung anpassen.

Begrenzungseinstellungen verwalten

So verwaltest du den Begrenzungsverlauf:

  1. Drücke auf Meta button for VR headset controllers / oculus icon an deinem rechten Controller, um das Hauptmenü zu öffnen.
  2. Wähle links im Hauptmenü die Uhr aus, um die Schnelleinstellungen zu öffnen.
  3. Wähle Einstellungen oben rechts aus und dann Umgebung einrichten.
  4. Wähle Begrenzung aus.
  5. Hier kannst du deine vorige Begrenzung löschen oder eine neue erstellen.

Du kannst hier unter anderem die folgenden Einstellungen verwalten:

  • Begrenzung anpassen: So gelangst du zur Begrenzungs-Einrichtung, die du von der Ersteinrichtung deines Headsets kennst.
  • Bodenhöhe festlegen: Hiermit kannst du die Bodenhöhe deiner Begrenzung anpassen.
  • Begrenzungsfarbe: Ändere die Farbe deiner Begrenzung.
  • Für Passthrough doppelt tippen: Mit dieser Option kannst du den Passthrough-Modus durch doppeltes Antippen deines Headsets aktivieren.
  • Begrenzungsverlauf entfernen: Alle Begrenzungs-Anchor des aktuellen Kontos werden vom Gerät und aus der Cloud entfernt. Diese Maßnahme hat keine Auswirkungen auf Szenen, Tracking oder Karten.
  • Sichtbare Begrenzung: Ist diese Option aktiviert, kannst du auf Meta Quest nach unten blicken, um zu sehen, wo in deinem Spielbereich du dich befindest.
  • Begrenzungssensitivität: Hiermit bestimmst du die Empfindlichkeit von Begrenzungswarnungen. Es gibt zwei Optionen:
    • Einfach: Passe die Empfindlichkeit aller Begrenzungen auf einmal mit einem Schieberegler an. Eine geringere Sensitivität bedeutet, dass du erst gewarnt wirst, wenn du näher an die Begrenzung kommst.
    • Erweitert: Hier kannst du die Empfindlichkeit individueller festlegen. Dazu hast du folgende Möglichkeiten:
      • Abstandsempfindlichkeit des Headsets: Wenn du die Abstandsempfindlichkeit herabsetzt, wirst du erst gewarnt, wenn du näher an den Rand der Begrenzung kommst.
      • Abstandsempfindlichkeit der Controller: Verringerst du die Abstandsempfindlichkeit, wirst du erst gewarnt, wenn du näher an den Rand der Begrenzung kommst.
      • Geschwindigkeitsempfindlichkeit des Headsets: Wenn du die Geschwindigkeitsempfindlichkeit herabsetzt, wirst du weniger gewarnt, wenn du schnelle Bewegungen nahe der Begrenzung machst.
      • Geschwindigkeitsempfindlichkeit der Controller: Verringerst du die Geschwindigkeitsempfindlichkeit, wirst du weniger gewarnt, wenn du schnelle Bewegungen nahe der Begrenzung machst.

Verlauf zu Szenen und physischem Raum verwalten

So verwaltest du deinen Szenenverlauf:

  1. Drücke auf Meta button for VR headset controllers / oculus icon an deinem rechten Touch-Controller, um das Hauptmenü aufzurufen.
  2. Wähle Bibliothek und dann Einstellungen aus.
  3. Wähle Umgebung einrichten und dann Raum einrichten aus.
  4. Wähle neben Deine Räume verwalten die Option Löschen aus.

So löschst du deinen Verlauf zu physischem Raum:

  1. Drücke auf Meta button for VR headset controllers / oculus icon an deinem rechten Touch-Controller, um das Hauptmenü aufzurufen.
  2. Wähle Bibliothek und dann Einstellungen aus.
  3. Wähle Privatsphäre und Sicherheit und dann Geräteberechtigungen aus.
  4. Wähle neben Verlauf zu physischem Raum löschen die Option Löschen aus.

Logik der Begrenzung

Die Begrenzung ist so gedacht, dass du möglichst wenig Zeit mit der Einrichtung verbringen musst. Dafür wird automatisch eine stationäre Begrenzung gezogen, wenn du in dein VR-Erlebnis eintauchst. Wenn du deine Begrenzung irgendwann zu einer Freiraum-Begrenzung machst, speichern wir diese Präferenz: eine für deine Home-Umgebung und eine separate Präferenz für deine VR-Apps. Dieses Feature ermöglicht dir Flexibilität bei den Begrenzungen für VR-Apps und VR-Home. Die Bodenhöhe wird jedes Mal festgelegt, wenn die Begrenzung automatisch erstellt wird.

Es gibt eine Begrenzungspräferenz (Freiraum oder stationär), wenn du dich wieder in dein immersives Home oder immersive Apps begibst. Diese Präferenz kannst du in den Schnelleinstellungen oder in den Einstellungen beim Einrichten der Begrenzung ändern bzw. aktualisieren.

Die Begrenzungspräferenzen umfassen:

  • VR-Home: Hier ist die Standardeinstellung die stationäre Begrenzung.
  • VR-Apps: Wenn du zum ersten Mal in eine immersive App eintauchst, wirst du aufgefordert, eine Begrenzung zu erstellen (stationär oder Freiraum).

Was mache ich, wenn ich ein Spiel nicht spielen kann, weil ich mich in einer stationären Begrenzung befinde?

Wenn du in einer stationären Begrenzung bist und zu einer Freiraum-Begrenzung wechseln möchtest, um deinen Spielbereich zu vergrößern, kannst du das in der App tun, in der du die Begrenzung anpassen möchtest:

  1. Drücke auf Meta button for VR headset controllers / oculus icon an deinem rechten Controller, um das Hauptmenü zu öffnen.
  2. Wähle links im Hauptmenü die Uhr aus, um die Schnelleinstellungen zu öffnen.
  3. Wähle Begrenzung aus und dann Zu Freiraum-Modus wechseln.
  4. Hier kannst du nun eine Freiraum-Begrenzung festlegen oder deine stationäre Begrenzung anpassen.

In folgenden Fällen ändert sich deine Begrenzungspräferenz nicht:

  • Du bist nicht in der App, für die du deine Begrenzungspräferenz ändern möchtest.
  • Du hast Passthrough aktiviert. Dies wirkt sich nicht auf die Begrenzung in VR-Homes oder VR-Apps aus.
Teilen

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein
Neuigkeiten und Updates von Meta erhalten
Indem du dich registrierst, stimmst du zu, Neuigkeiten und Marketing-Nachrichten (z. B. per E-Mail, in Social Media usw.) von Meta zu bestehenden und zukünftigen Produkten und Services von Meta zu erhalten.
Deine Einwilligung kannst du jederzeit zurückziehen und dich über den Abbestellen-Link in unseren Nachrichten abmelden.
Dein Abonnement unterliegt den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.
Registrieren
Indem du dich registrierst, stimmst du zu, Neuigkeiten und Marketing-Nachrichten (z. B. per E-Mail, in Social Media usw.) von Meta zu bestehenden und zukünftigen Produkten und Services von Meta zu erhalten.
Deine Einwilligung kannst du jederzeit zurückziehen und dich über den Abbestellen-Link in unseren Nachrichten abmelden.
Dein Abonnement unterliegt den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie.

Meta
FacebookThreadsInstagramXYouTube
Meta Store
Ray-Ban Meta-BrillenMeta QuestZubehörApps und SpieleMeta Quest-GeschenkgutscheineGeneralüberholte Meta Quest 3Generalüberholte Meta Quest 3SGeneralüberholte Ray-Ban Meta-BrillenMehr von Ray-BanMeta Quest: Jetzt spielen. Später bezahlen.Meta Warranty PlusMeta for WorkMeta for EducationMeta Quest-ReferralsBildungsrabatt

Store – Support und Rechtliches
Meta-HilfebereichBestellstatusRücksendungenProduktdemo findenAutorisierte HändlerRechtlichesVerkaufsbedingungenMeta Quest Safety Center

Community
CreatorEntwicklerSDKs herunterladenHergestellt für Meta – PartnerprogrammUnterstützung für KMUGemeinsam etwas bewirkenSoziales EngagementVR for Good

Unsere Maßnahmen
Datenschutz und PrivatsphäreSicherheit und MeinungsfreiheitVerantwortungsbewusste UnternehmenspraktikenWahlenKampf gegen COVID-19Bestimmungen

Über uns
Über MetaKarriereMediengalerieMarkenressourcenFür Investor*innenBlog

Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
GemeinschaftsstandardsDatenschutzrichtlinieNutzungsbedingungenCookie-Richtlinie

App-Support
Facebook-HilfebereichMessenger-HilfebereichInstagram-HilfebereichWhatsApp-HilfebereichWorkplace-HilfebereichMeta Verified

Meta Store
Ray-Ban Meta-Brillen
Meta Quest
Zubehör
Apps und Spiele
Meta Quest-Geschenkgutscheine
Generalüberholte Meta Quest 3
Generalüberholte Meta Quest 3S
Generalüberholte Ray-Ban Meta-Brillen
Mehr von Ray-Ban
Meta Quest: Jetzt spielen. Später bezahlen.
Meta Warranty Plus
Meta for Work
Meta for Education
Meta Quest-Referrals
Bildungsrabatt
Store – Support und Rechtliches
Meta-Hilfebereich
Bestellstatus
Rücksendungen
Produktdemo finden
Autorisierte Händler
Rechtliches
Verkaufsbedingungen
Meta Quest Safety Center
Community
Creator
Entwickler
SDKs herunterladen
Hergestellt für Meta – Partnerprogramm
Unterstützung für KMU
Gemeinsam etwas bewirken
Soziales Engagement
VR for Good
Unsere Maßnahmen
Datenschutz und Privatsphäre
Sicherheit und Meinungsfreiheit
Verantwortungsbewusste Unternehmenspraktiken
Wahlen
Kampf gegen COVID-19
Bestimmungen
Über uns
Über Meta
Karriere
Mediengalerie
Markenressourcen
Für Investor*innen
Blog
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
App-Support
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Instagram-Hilfebereich
WhatsApp-Hilfebereich
Workplace-Hilfebereich
Meta Verified
Meta Store
Ray-Ban Meta-Brillen
Meta Quest
Zubehör
Apps und Spiele
Meta Quest-Geschenkgutscheine
Generalüberholte Meta Quest 3
Generalüberholte Meta Quest 3S
Generalüberholte Ray-Ban Meta-Brillen
Mehr von Ray-Ban
Meta Quest: Jetzt spielen. Später bezahlen.
Meta Warranty Plus
Meta for Work
Meta for Education
Meta Quest-Referrals
Bildungsrabatt
Store – Support und Rechtliches
Meta-Hilfebereich
Bestellstatus
Rücksendungen
Produktdemo finden
Autorisierte Händler
Rechtliches
Verkaufsbedingungen
Meta Quest Safety Center
Community
Creator
Entwickler
SDKs herunterladen
Hergestellt für Meta – Partnerprogramm
Unterstützung für KMU
Gemeinsam etwas bewirken
Soziales Engagement
VR for Good
Unsere Maßnahmen
Datenschutz und Privatsphäre
Sicherheit und Meinungsfreiheit
Verantwortungsbewusste Unternehmenspraktiken
Wahlen
Kampf gegen COVID-19
Bestimmungen
Über uns
Über Meta
Karriere
Mediengalerie
Markenressourcen
Für Investor*innen
Blog
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
App-Support
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Instagram-Hilfebereich
WhatsApp-Hilfebereich
Workplace-Hilfebereich
Meta Verified
Meta Store
Ray-Ban Meta-Brillen
Meta Quest
Zubehör
Apps und Spiele
Meta Quest-Geschenkgutscheine
Generalüberholte Meta Quest 3
Generalüberholte Meta Quest 3S
Generalüberholte Ray-Ban Meta-Brillen
Mehr von Ray-Ban
Meta Quest: Jetzt spielen. Später bezahlen.
Meta Warranty Plus
Meta for Work
Meta for Education
Meta Quest-Referrals
Bildungsrabatt
Store – Support und Rechtliches
Meta-Hilfebereich
Bestellstatus
Rücksendungen
Produktdemo finden
Autorisierte Händler
Rechtliches
Verkaufsbedingungen
Meta Quest Safety Center
Community
Creator
Entwickler
SDKs herunterladen
Hergestellt für Meta – Partnerprogramm
Unterstützung für KMU
Gemeinsam etwas bewirken
Soziales Engagement
VR for Good
Unsere Maßnahmen
Datenschutz und Privatsphäre
Sicherheit und Meinungsfreiheit
Verantwortungsbewusste Unternehmenspraktiken
Wahlen
Kampf gegen COVID-19
Bestimmungen
Über uns
Über Meta
Karriere
Mediengalerie
Markenressourcen
Für Investor*innen
Blog
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Gemeinschaftsstandards
Datenschutzrichtlinie
Nutzungsbedingungen
Cookie-Richtlinie
App-Support
Facebook-Hilfebereich
Messenger-Hilfebereich
Instagram-Hilfebereich
WhatsApp-Hilfebereich
Workplace-Hilfebereich
Meta Verified
Deutsch

META QUEST

Meta Quest für *Eltern:* Wir haben hier wichtige Hinweise und Sicherheitswarnungen für die Nutzung von Meta Quest durch Kinder zusammengestellt. Für die Nutzung von Meta Quest ist ein Konto erforderlich und sie unterliegt bestimmten Anforderungen wie u. a. einem Mindestalter von 10 Jahren (die Anforderungen können je nach Land variieren). Sieh dir dazu auch meta.com/quest/terms und die Infoseite für Eltern unter meta.com/quest/parent-info an. Bestimmte Apps, Spiele und Erlebnisse sind unter Umständen für eine ältere Zielgruppe geeignet. HINWEISE ZU META QUEST-FEATURES, ‑FUNKTIONEN UND ‑INHALTEN: Features, Funktionen und Inhalte können jederzeit geändert oder entfernt werden, sind möglicherweise nicht in allen Regionen oder Sprachen oder nur eingeschränkt verfügbar und erfordern eventuell die Aktivierung von Software oder Diensten. Zudem gelten für sie möglicherweise zusätzliche Bestimmungen, Bedingungen und/oder Gebühren.

WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS FÜR META QUEST https://www.meta.com/quest/quest-2-facial-interface-recall/.

Finanzierungsoptionen. Für deine Meta-Käufe werden dir unter Umständen Finanzierungsoptionen angeboten. Mehr dazu erfährst du hier.

* Batman: Arkham Shadow ist als „für Teenager geeignet“ eingestuft und enthält Gewalt, leichtes Blutvergießen und milde Kraftausdrücke. Das Angebot ist gültig für qualifizierte Produkte, die zwischen dem 25. September 2024 und dem 31. Dezember 2026 gekauft werden. Es gelten die Nutzungsbedingungen.

***Basierend auf der Grafikleistung des Qualcomm Snapdragon XR2 Gen 2 im Vergleich zum XR2 Gen 1 der Meta Quest 2

RAY-BAN META

Meta AI und Sprachbefehle stehen nur in ausgewählten Ländern und Sprachen zur Verfügung. Prüfe bitte die lokale Verfügbarkeit. Meta-Konto und Meta AI-App erforderlich. Nur für Personen ab 13 Jahren. Kompatibles Telefon mit Android- oder iOS-Betriebssystem sowie drahtloser Internetzugang erforderlich. Features, Funktionen und Inhalte können jederzeit geändert oder entfernt werden. Eventuell ist eine zusätzliche Kontoregistrierung erforderlich oder es können zusätzliche Nutzungsbedingungen gelten bzw. zusätzliche Gebühren anfallen. Möglicherweise sind Software-Updates erforderlich. Die Performance kann je nach Standort des Nutzers, Geräteakku, Temperatur, Internetverbindung und Störungen durch andere Geräte sowie aufgrund anderer Faktoren variieren. Nutzer müssen alle geltenden lokalen Gesetze und Vorschriften einhalten, insbesondere die in Bezug auf Datenschutz. Dieses Produkt kann Störungen bei persönlichen medizinischen Geräten verursachen. Weitere Produktinformationen findest du im Sicherheits- und Garantieleitfaden und in den FAQs, u. a. zur Akkulaufzeit.

OPTIONALE FINANZIERUNG

Die optionale Finanzierung wird von Drittanbietern angeboten, unterliegt einer Bonitätsprüfung des Kreditgebers und ist möglicherweise nicht überall verfügbar. Weitere Informationen findest du unter https://www.meta.com/legal/financing-offers/. Entsprechend den Bedingungen des Kreditgebers können andere Beschränkungen und Steuern gelten.

©2025 Meta.