Meta Quest Link verbindet dein Meta Quest-Headset mit einem Windows-Computer, damit du für den PC konzipierte Spiele und Medien erleben kannst. Air Link ermöglicht es dir, diese Verbindung über WLAN herzustellen.
Falls es zu Problemen mit deiner Link-Konfiguration kommt, beachte die nachstehenden Schritte zur Problembehebung.
Dein Erlebnis mit Meta Quest Link kann davon profitieren, wenn du die Einstellungen zur Grafik-Performance anpasst. Nimm diese Einstellungen über die Meta Quest Link-App auf deinem Computer vor.
So passt du die Einstellungen zur Grafik-Performance für dein Headset an:
Eine höhere Aktualisierungsrate und Rendering-Auflösung verbessert die Grafik, kann aber die Performance beeinträchtigen. Selbst die leistungsstärksten GPUs lassen bei anspruchsvollen Einstellungen evtl. Frames aus, wodurch das Erlebnis insgesamt ruckeliger wird. Falls es zu Performance-Problemen kommt, überprüfe die Grafikeinstellungen.
Bei Link kannst du Grafikeinstellungen über die Desktop-App für den PC optimieren. Höhere Einstellungen für Anzeigeoptionen wie Aktualisierungsrate und Rendering-Auflösung können im Allgemeinen die Performance beeinträchtigen. Falls deine Link-Verbindung nicht stabil ist, versuche es mit folgenden Schritten:
Hinweis: Falls du Einstellungen mithilfe des Oculus-Debugging-Tools angepasst hast (Beispiele: Bitrate oder Auflösung der Kodierung, Pixel pro Display) können sich Änderungen an diesen Grafikeinstellungen auf die Performance auswirken. Setze alle numerischen Werte auf 0 und starte die Desktop-App neu.
Vergewissere dich, dass die Meta Quest Link-App geöffnet und dein Computer mit demselben Netzwerk verbunden ist wie deine Meta Quest.
So behebst du Probleme mit der Link-Verbindung:
Solltest du weiterhin WLAN-Probleme haben, stelle mithilfe eines Ethernet-Kabels eine direkte Verbindung mit deinem Modem oder Router her.
Die Funktion zur Behebung von Verbindungsproblemen nutzt diese Kategorien, um deine Air Link-Verbindung zu optimieren:
Selbst wenn die Anforderungen erfüllt sind, garantiert dies keine optimale Performance. Faktoren wie WLAN-Störungen und Netzüberlastungen können sich auf das Gameplay auswirken – vor allem in dicht besiedelten Regionen.
Nach der Fehlerbehebung in der VR kannst du mithilfe der folgenden Tabelle deine Air Link-Verbindung optimieren, indem du dich auf Bereiche konzentrierst, die nur manche oder keine Anforderungen erfüllen.
Ursache nicht erfüllter Anforderungen | Darum ist es wichtig | So kannst du das Problem beheben |
Frequenzband (2,4/5 GHz) | Das 5-GHz-Frequenzband unterstützt schnellere 80-MHz-Kanäle mit weniger Störungen. | Verbinde dich mit dem 5G-Netz. Konfiguriere deinen Router so, dass er einen bestimmten Kanal verwendet, vorzugsweise 80 MHz im 5-GHz-Band. |
Kanalbreite (Beispiel: 80 MHz) | Breitere Kanäle bedeuten einen schnelleren Datentransfer. | Konfiguriere deinen Router so, dass er das 5-GHz-Band verwendet, und lege als Kanalbreite nach Möglichkeit 80 MHz fest. |
Ethernet-Verbindung | Kabellose Verbindungen können zu wechselseitigen Problemen führen. | Verbinde deinen PC per Ethernet-Kabel mit dem Router. |
Netzwerklatenz | Eine hohe Latenz deutet auf eine suboptimale Netzwerkeinrichtung hin. | Achte darauf, dass sich möglichst keine anderen Geräte zwischen PC und Headset befinden. Es kann sich empfehlen, einen eigenen Router für Air Link zu verwenden. |
WLAN-Signalstärke | Eine schwache Signalstärke wirkt sich möglicherweise auf die Geschwindigkeit und das Nutzungserlebnis aus. | Gehe näher zu deinem Router; vorzugsweise sollte er sich im selben Raum und in deinem Sichtfeld befinden. |
Falls du Probleme dabei hast, die Meta Quest Link-App herunterzuladen oder zu installieren, steht möglicherweise nicht ausreichend Speicherplatz zur Verfügung. Vergewissere dich, dass mindestens 9 GB Speicher frei sind.
Tipps zur Fehlerbehebung
Bekannte Kompatibilitätsprobleme
Falls ein USB 3.0-Kabel von einem USB 3.0-Port als USB 2.0-Kabel erkannt wird, versuche es mit den folgenden Tipps:
Wenn du bei der Verwendung von Link keinen Ton hörst oder Probleme mit deinem Mikrofon hast, rufe diesen Artikel auf.